Kategorie-Archive: Pressemitteilung

Argo Graphene Solutions meldet, dass die Druckfestigkeit von mit Graphen angereichertem Beton laut Prüfung um 11
% über dem Auslegungswert liegt

Vancouver, British Columbia – 20. November 2025 – Argo Graphene Solutions Corp. (CSE: ARGO | OTCQB: ARLSF | FRANKFURT: 94Y) („Argo“ oder das „Unternehmen“), ein führender Anbieter innovativer Graphen-Technologien, freut sich, die Ergebnisse seiner 28-tägigen ASTM- Druckfestigkeitsprüfung am ersten Testguss der mit Graphen angereicherten Betonmischung von Argo in Bristol (Tennessee), der ursprünglich am 8. Oktober 2025 angekündigt wurde, bekannt zu geben.

Die Tests wurden von Diversified Materials Testing, LLC mit Sitz in Bristol (Tennessee, USA) durchgeführt und beinhalteten branchenübliche Druckfestigkeitsprüfungen (an den Tagen 7, 21 und 28) an drei Betonplatten mit einem Gesamtvolumen von 12,5 Kubikmetern. Bei den gegossenen Platten handelte es sich um zwei Platten von 20 Fuß mal 30 Fuß auf Bodenniveau und eine Platte von 15 Fuß mal 25 Fuß auf Bodenniveau.

An den 28-tägigen Prüfergebnissen konnte ein Gesamtanstieg der Druckfestigkeit von 11 % an einer auf 4.000 psi ausgelegten Mischung, nämlich 4.449 psi, festgestellt werden. Die Ergebnisse einer 56-tägigen Druckprüfung mit einem Betonzylinder werden, sobald diese abgeschlossen ist, die Auslegungskriterien für das Graphen von Argo voraussichtlich weiter bestätigen. Das Unternehmen wird seine Aktionäre über die Ergebnisse informieren, sobald diese vorliegen.

„Wir sind sehr zufrieden, dass unsere Ergebnisse unserer ersten Testrunde einen 11%igen Anstieg bei einer gegossenen Betonplatte vor Ort bestätigen konnten. Diese Ergebnisse validieren unserer Ansicht nach unsere These und unseren Business Case für mit Graphen angereicherten Beton, wie von der University of Melbourne und Ceylon Graphene getestet. Unsere vor Kurzem in Regina (Saskatchewan) eröffnete Anlage ist eine große Bereicherung für das Unternehmen, denn wir beabsichtigen, unsere Formulierung zu verbessern, während wir uns darum bemühen, ein revolutionäres Produkt auf den Markt zu bringen“, so Scott Smale, CEO von Argo.

Über Argo Graphene Solutions Corp.

Argo Graphene Solutions Corp. ist ein kanadisches Unternehmen für moderne Werkstoffe, das sich der Entwicklung nachhaltiger, leistungsstarker Lösungen für die Bau- und Agrarindustrie verschrieben hat. Über Tochtergesellschaften wie Argo Green Concrete Solutions Inc. nutzt Argo modernste Graphen-Technologien, um umweltfreundliche Produkte zu entwickeln, die globalen Herausforderungen im Bereich der Erneuerung von Infrastruktur und der Reduzierung von CO2-Emissionen gerecht werden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Scott Smale, CEO
Argo Graphene Solutions Corp.
E-Mail: scott.smale@argographene.com
Telefon: 306-596-2673
Website: www.argographene.com

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/argo-graphene-solutions/
Instagram: https://www.instagram.com/argographene/
Facebook: https://www.facebook.com/argographene/
X / Twitter: https://x.com/ArgoGraphene

Die Canadian Securities Exchange hat diese Pressemitteilung nicht geprüft und übernimmt keine
Verantwortung für deren Angemessenheit oder Richtigkeit.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Bestimmte Informationen in dieser Pressemitteilung stellen gemäß dem kanadischen Wertpapierrecht „zukunftsgerichtete Informationen“ dar, einschließlich Aussagen zur Weiterentwicklung von Argos Technologie und zur Herstellung umweltfreundlicher Produkte. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den Einschätzungen und Annahmen des Managements zum Zeitpunkt dieser Mitteilung und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den erwarteten abweichen. Zu diesen Faktoren zählen unter anderem der Erhalt notwendiger behördlicher Genehmigungen. Argo übernimmt keine Verpflichtung zur Aktualisierung zukunftsgerichteter Aussagen, es sei denn, dies ist nach geltendem Wertpapierrecht erforderlich. Die Leser sollten sich nicht in unangemessener Weise auf zukunftsgerichtete Informationen verlassen.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Argo Graphene kündigt den ersten Testguss von mit Graphen durchsetztem Beton in Bristol, Tennessee an

Vancouver, British Columbia-(Newsfile Corp. - 8. Oktober 2025) - Argo Graphene Solutions Corp. (CSE: ARGO) (OTCQB: ARLSF) (FSE: 94Y) („Argo“ oder das „Unternehmen“), ein führendes Unternehmen im Bereich innovativer Graphen-basierter Technologien, freut sich, den erfolgreichen Beginn seines ersten Graphen-infundierten Betontests in Bristol, Tennessee, mit drei Betonplatten von insgesamt 12,5 Kubikmetern bekannt zu geben. Die Plattengrößen werden voraussichtlich zwei 20’x 30′-Platten und eine 15’x 25′-Platte sein.

Dieser Meilenstein markiert einen bedeutenden Schritt nach vorn bei der Revolutionierung der Bauindustrie durch die Nutzung der einzigartigen Eigenschaften von Graphen zur Verbesserung der Festigkeit, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit von Beton.

Der Testguss, der in Zusammenarbeit mit lokalen Baupartnern durchgeführt wird, soll das transformative Potenzial der von Argo entwickelten Betonformel mit Graphen demonstrieren. Durch die Integration von Graphen, einem Material, das für seine außergewöhnliche Festigkeit und Leitfähigkeit bekannt ist, will Argo einen Beton schaffen, der eine überlegene Leistung, eine geringere Umweltbelastung und eine längere Lebensdauer für Infrastrukturprojekte bietet. Diese Platten werden in den kommenden Monaten strengen Tests unterzogen, um ihre mechanischen und ökologischen Vorteile zu validieren. Die Ergebnisse sollen den Weg für breitere kommerzielle Anwendungen ebnen.

„Wir freuen uns unglaublich, diesen bahnbrechenden Testguss in Bristol zu starten“, sagte Scott Smale, Präsident und CEO von Argo Graphene. „Dieses Projekt zeigt das immense Potenzial von Graphen, die Baustandards neu zu definieren und eine stärkere, nachhaltigere Infrastruktur für Gemeinden weltweit zu schaffen. Wir freuen uns darauf, die Ergebnisse dieses Tests mit Ihnen zu teilen und unsere Technologie zu skalieren, um der weltweiten Nachfrage gerecht zu werden.“

Darüber hinaus freut sich Argo Graphene bekannt zu geben, dass das Unternehmen am 1. Oktober 2025 Winning Media (Houston, TX; Telefon (281) 804-7972; E-Mail: ty@winning.media; Kontakt: Ty Hoffer, Präsident). Winning Media ist ein führendes Marketing- und Kommunikationsunternehmen mit Sitz in Houston, Texas, das eine 60-tägige erneuerbare Marketingkampagne mit einem Budget von $40.000 USD leiten wird. Winning Media wird sich darauf konzentrieren, den Bekanntheitsgrad von Argo zu erhöhen, den Testguss in Bristol zu fördern und die wichtigsten Interessengruppen in der Bau- und Materialforschungsbranche zu gewinnen. Die Kampagne wird digitale, soziale und traditionelle Medienkanäle nutzen, um die transformative Wirkung der Graphen-Technologie von Argo hervorzuheben. Das Unternehmen und Winning Media unterhalten eine unabhängige Beziehung, und es werden keine Wertpapiere als Entschädigung für Marketingdienstleistungen ausgegeben.

Über Argo Graphene Solutions Corp.

Argo Graphene Solutions Corp. ist ein kanadisches Unternehmen für fortschrittliche Materialien, das sich der Entwicklung nachhaltiger Hochleistungslösungen für die Bau- und Agrarindustrie widmet. Über Tochtergesellschaften wie Argo Green Concrete Solutions Inc. nutzt Argo modernste Graphen-Technologien, um umweltfreundliche Produkte zu entwickeln, die den globalen Herausforderungen bei der Erneuerung der Infrastruktur und der Reduzierung des Kohlenstoffausstoßes gerecht werden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Scott Smale, CEO
Argo Graphene Solutions Corp.
E-Mail: scott.smale@argographene.com
Telefon: 306-596-2673
Website: www.argographene.com

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/argo-graphene-solutions/
Instagram: https://www.instagram.com/argographene/
Facebook: https://www.facebook.com/argographene/
X / Twitter: https://x.com/ArgoGraphene

Die Canadian Securities Exchange hat diese Pressemitteilung nicht geprüft und übernimmt keine Verantwortung für deren Angemessenheit oder Richtigkeit. Zukunftsgerichtete Aussagen.

Bestimmte Informationen in dieser Pressemitteilung stellen gemäß der kanadischen Wertpapiergesetzgebung „zukunftsgerichtete Informationen“ dar, einschließlich Aussagen über die Entwicklung der Technologie von Argo und die Schaffung umweltfreundlicher Produkte. Zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf den Meinungen und Schätzungen des Managements zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich abweichen. Zu diesen Faktoren gehört unter anderem der Erhalt der notwendigen behördlichen Genehmigungen. Argo ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, es sei denn, dies ist nach den geltenden Wertpapiergesetzen erforderlich. Die Leser sollten sich nicht in unangemessener Weise auf zukunftsgerichtete Informationen verlassen.

Argo Graphene Solutions im Vanderbilt-Bericht über bahnbrechende Anwendungen von Graphene Concrete vorgestellt

BRISTOL, TN / ACCESS Newswire / 1. Oktober 2025 / Argo Graphene Solutions Corp. (CSE:ARGO)(FSE:94Y)(OTCQB:ARLSF) gab heute bekannt, dass das Unternehmen kürzlich im Vanderbilt Report vorgestellt wurde, der einen Artikel veröffentlichte, in dem untersucht wurde, wie mikroskopisch kleine Mengen von Graphen die Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Beton verändern können.

Die Revolution der intelligenten Gebäude versteckt sich im Verborgenen

Graphen macht Beton nicht nur stärker. Es macht ihn intelligent.

Die Leitfähigkeit des Materials verwandelt gewöhnliche Wände in Sensornetzwerke. Gebäude können ihre eigene strukturelle Integrität in Echtzeit überwachen, indem sie Spannungen, Verformungen, Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen erkennen, bevor menschliche Augen Probleme entdecken.

Stellen Sie sich eine Konstruktion vor, bei der Wände als Sensoren fungieren, um mikroskopisch kleine Risse zu erkennen und zu überwachen. Wir bewegen uns von der reaktiven Wartung hin zum vorausschauenden Infrastrukturmanagement.

Die Anwendungen gehen über die Überwachung hinaus. Die Leitfähigkeit von Graphenbeton ermöglicht Enteisungssysteme für Start- und Landebahnen auf Flughäfen und Straßen, kabellose Ladezonen für Elektrofahrzeuge und die Abschirmung elektromagnetischer Störungen direkt in Bauelementen.

Umweltmathematik, die tatsächlich funktioniert

Mit Graphen verstärkter Beton ist 2,5 Mal stärker und weist eine 4 Mal geringere Wasserdurchlässigkeit auf als Standardbeton. Dank dieser Stärke können Ingenieure 50 % weniger Material für die gleiche strukturelle Leistung verwenden.

Die Verringerung der Kohlenstoffbelastung beträgt 446 kg pro Tonne produzierten Betons. Da die Betonproduktion etwa 8 % der weltweiten CO2-Emissionen verursacht, haben wir es hier mit einer bedeutenden ökologischen Hebelwirkung durch mikroskopisch kleine Materialzugaben zu tun.

Die Aushärtungszeit sinkt von 28 Tagen auf 7 Tage. Kürzere Projektlaufzeiten bei geringeren Emissionen und überlegenen Leistungsmerkmalen.

Bauprojekte könnten insgesamt 30-50% weniger Betonmaterial erfordern und gleichzeitig eine verbesserte Haltbarkeit und längere Wartungszyklen bieten.

Market Timing und das kritische Fenster

Marktprognosen zeigen, dass Graphenbeton von 15 Millionen Pfund im Jahr 2023 auf 123 Millionen Pfund im Jahr 2030 wachsen wird. Der breitere Graphenmarkt repräsentiert heute 941,1 Mio. $ und wird bis 2032 voraussichtlich 8,3 Mrd. $ erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 36,5%.

Das spanische Unternehmen Graphenano Smart Materials hat in sechs Jahren über 1.000 Tonnen Additive auf Graphenbasis verkauft. Sie prognostizieren eine Verfünffachung allein im Jahr 2025.

Der katalanische Hersteller Hormipresa meldete im April 2022 eine 20-prozentige Verringerung der Kohlenstoffemissionen und des Wasserverbrauchs nach dem Einsatz von Graphen-Zusätzen. Der Beton weist eine verbesserte Kompaktheit, Undurchlässigkeit und Haltbarkeit auf.

Positioniert für die Graphen-Welle

Da sich die Industrie von der Laborforschung zur kommerziellen Anwendung bewegt, könnten Unternehmen mit etablierten Graphen-Produktionskapazitäten und einer guten Marktpositionierung von der prognostizierten Marktexpansion profitieren.

Der Zeitpunkt stimmt mit den Marktprognosen überein, die eine beschleunigte Einführung im Zeitraum 2025-2027 vorhersagen. Unternehmen, die sich in dieser kritischen Phase Produktionskapazitäten und Vertriebspartnerschaften sichern, können sich erhebliche Wettbewerbsvorteile verschaffen.

Der Kosten-Realitätscheck

Graphenbeton kostet derzeit 5-10 Mal mehr als herkömmliche Alternativen.

Aber die überlegenen Leistungsmerkmale sprechen für eine überzeugende langfristige Wirtschaftlichkeit. Ein geringerer Materialbedarf, eine längere Lebensdauer, niedrigere Wartungskosten und eine verbesserte Funktionalität schaffen Wertvorstellungen, die über den anfänglichen Preisvergleich hinausgehen.

Der Zeitraum 2025-2027 stellt ein kritisches Übergangsfenster dar. Die Produktionskosten sinken weiter, die rechtlichen Rahmenbedingungen verfestigen sich und die ersten Marktteilnehmer etablieren sich im Wettbewerb.

Wir nähern uns dem Schnittpunkt, an dem die Durchbrüche aus dem Labor auf die kommerzielle Realisierbarkeit treffen.

Worauf wir wirklich achten

Dies ist mehr als nur eine inkrementelle Verbesserung der Baumaterialien.

Wir beobachten die Konvergenz von Nanotechnologie, intelligenter Infrastruktur und ökologischen Erfordernissen. Gebäude, die ihren eigenen Zustand erkennen. Bauprojekte, die mit der Hälfte der Materialien auskommen und gleichzeitig die doppelte Leistung erbringen. Infrastrukturen, die sich aktiv am Energiemanagement und der Umweltüberwachung beteiligen.

Die nächsten fünf bis zehn Jahre werden darüber entscheiden, ob Graphen-Beton von Spezialanwendungen zum Mainstream wird. Die Kostenreduzierung, die behördlichen Genehmigungsverfahren und die Marktakzeptanz werden diese Zeitspanne bestimmen.

Für Branchenexperten stellt sich die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt. Eine frühzeitige Einführung ist mit hohen Kosten verbunden, verschafft Ihnen aber Wettbewerbsvorteile in Bezug auf Leistung, Nachhaltigkeit und intelligente Gebäudefunktionen.

Die mikroskopische Größe von Graphen hat massive Auswirkungen auf die Bauökonomie, die Umweltbelastung und die Intelligenz der Infrastruktur.

0,1% könnten alles verändern, was wir bauen.

Argo Graphene Solutions Corp. (CSE:ARGO)(FSE:94Y)(OTCQB:ARLSF) entwickelt und vertreibt mit Graphen angereicherte Materialien für Beton-, Zement- und Asphaltanwendungen. Mit dem Fokus auf Leistungsoptimierung, Umweltverträglichkeit und skalierbarem Marktzugang arbeitet Argo daran, die Effizienz im Bauwesen neu zu definieren.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: VanderbiltReport.de



Über den Vanderbilt-Bericht

Vanderbilt Report ist eine Plattform für Finanznachrichten und -inhalte. Die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sollten nicht als Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren betrachtet werden. Das gesamte Material wird „wie besehen“ und ohne jegliche Garantie zur Verfügung gestellt.


Medienkontakt

Kristen Owens
info@vanderbiltreport.com


Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese Aussagen, einschließlich derjenigen über die zukünftige finanzielle Performance, die Geschäftsstrategie, die Marktexpansion und die operativen Ziele, basieren auf aktuellen Erwartungen und sind mit Risiken und Unsicherheiten verbunden. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund verschiedener Faktoren wie Marktbedingungen, Wettbewerbsdynamik, regulatorische Änderungen und betriebliche Herausforderungen erheblich von den prognostizierten Ergebnissen abweichen.

QUELLE:

Argo Graphene Solutions Corp.

Vanderbilt-Bericht: Argo Graphene zielt auf das größte Abfallproblem der Bauindustrie

ARGO positioniert Graphen als eine Lösung für Effizienz, Nachhaltigkeit und Leistung

BRISTOL, Tenn., Sept. 23, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) - VanderbiltReport.com, eine Plattform für Finanznachrichten und -inhalte, berichtet, dass Argo Graphene Solutions Corp. (CSE: ARGO)(OTCQB: ARLSF) die Anwendung von mit Graphen verstärkten Materialien im Bauwesen vorantreibt, mit dem Ziel, seit langem bestehende Ineffizienzen in Bezug auf Kosten und Umweltbelastung zu beheben.

Der Bausektor verbraucht mehr Rohstoffe als jede andere Branche weltweit, wobei allein der Beton für erhebliche Emissionen und Verzögerungen sorgt. Graphen, eine einzelne Schicht von Kohlenstoffatomen, die in hexagonaler Form angeordnet sind, hat sich als transformatives Additiv erwiesen, das die Festigkeit von Beton verdoppeln und die Aushärtungszeit um mehr als 70% verkürzen kann.

Effizienzgewinne

Die Forschung zeigt, dass die Zugabe von nur 0,01-0,1 Gewichtsprozent Graphen das benötigte Betonvolumen um 30-50% reduzieren kann, während gleichzeitig eine höhere Festigkeit und Wasserbeständigkeit erreicht wird. Für Infrastrukturprojekte bedeutet dies einen geringeren Materialbedarf, weniger CO2-Emissionen und kürzere Fristen. Die Aushärtungszeit sinkt von den traditionellen 28 Tagen auf nur 7 Tage, was die Projekteffizienz erheblich verbessert.

Nachhaltigkeit Vorteil

Jede Tonne mit Graphen angereicherter Beton vermeidet im Vergleich zu Standardrezepturen etwa 446 kg CO2-Emissionen. Da das Baugewerbe und Gebäude für 37 % der weltweiten Emissionen verantwortlich sind, sind die Auswirkungen auf die Umwelt erheblich. Die verbesserte Haltbarkeit verlängert auch die Lebensdauer der Infrastruktur und senkt die langfristigen Wartungs- und Ersatzkosten.

Die Marktposition von Argo

Während viele Anbieter auf die branchenweite Akzeptanz warten, positioniert sich Argo frühzeitig. Das Unternehmen hat ein nordamerikanisches Vertriebsnetz aufgebaut und ist auf Dispersionen für Beton, Zement und Asphalt spezialisiert - die hochwertigsten Anwendungsbereiche. Technisches Know-how bei der Formulierung und Qualitätskontrolle sorgt für eine gleichbleibende Leistung, ein entscheidender Faktor für die Einführung in Großprojekten.

Diversifizierung und Strategie

Argo zielt auf mehrere Marktsegmente ab:

  • Infrastrukturprojekte für hochvolumige, langfristige Verträge.
  • Kommerzielle Projekte, die Premium-Preise unterstützen können.
  • Wohnanlagen mit stetiger, wiederkehrender Nachfrage.

Dieser diversifizierte Ansatz reduziert sektorspezifische Risiken und erweitert gleichzeitig die Wachstumschancen. Erste Pilotprojekte zeigen bereits die Lebensfähigkeit von mit Graphen verstärkten Materialien, und es werden rechtliche Rahmenbedingungen entwickelt, um eine breitere Anwendung zu unterstützen.

Industrie Timing

Die weltweiten Infrastrukturausgaben steigen, während gleichzeitig die Umweltvorschriften verschärft werden. Die Fähigkeit von Graphen, Abfall und Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig die Leistung zu verbessern, bringt Argo an einen entscheidenden Wendepunkt. Da die Produktionskosten sinken, wird erwartet, dass die Akzeptanz in den nächsten 5-10 Jahren zunehmen wird.

Ausblick

Die Bauindustrie ist seit Jahrzehnten mit stagnierender Effizienz konfrontiert. Graphen stellt einen Schritt in Richtung eines neuen Materials dar. Der frühe Markteintritt, die technische Spezialisierung und die etablierten Marktkanäle von Argo bilden die Grundlage, um bei zunehmender Verbreitung überproportionale Anteile zu erobern.


Über Argo Graphene Solutions Corp.

Argo Graphene Solutions Corp. (CSE: ARGO)(OTCQB: ARLSF) entwickelt und vertreibt mit Graphen angereicherte Materialien für Beton-, Zement- und Asphaltanwendungen. Mit dem Fokus auf Leistungsoptimierung, Umweltverträglichkeit und skalierbarem Marktzugang arbeitet Argo daran, die Effizienz im Bauwesen neu zu definieren.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: VanderbiltReport.de


Über den Vanderbilt-Bericht

Vanderbilt Report ist eine Plattform für Finanznachrichten und -inhalte. Die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sollten nicht als Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren angesehen werden. Das gesamte Material wird „wie besehen“ und ohne jegliche Garantie zur Verfügung gestellt.

Medienkontakt

Kristen Owens
info@vanderbiltreport.com

Offenlegung:
Diese Pressemitteilung ist eine bezahlte Mitteilung. Vanderbilt Report (ein Unternehmen der AB Holdings, LLC) hat von dem Unternehmen oder einem Dritten eine Vergütung für die Erstellung und Verbreitung dieses Inhalts erhalten. Die hierin enthaltenen Informationen sollten nicht als Anlageberatung verstanden werden. Investoren wird empfohlen, ihre eigene Due Diligence durchzuführen und einen zugelassenen Finanzberater zu konsultieren, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese Aussagen, einschließlich derjenigen über die zukünftige finanzielle Performance, die Geschäftsstrategie, die Marktexpansion und die operativen Ziele, basieren auf aktuellen Erwartungen und sind mit Risiken und Unsicherheiten verbunden. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund verschiedener Faktoren wie Marktbedingungen, Wettbewerbsdynamik, regulatorische Änderungen und betriebliche Herausforderungen erheblich von den prognostizierten Ergebnissen abweichen.

Quelle: Vanderbilt Report und Argo Graphene Solutions

Argo Graphene Solutions Corp. Unterzeichnet eine Vereinbarung zur strategischen Zusammenarbeit mit Ceylon Graphene Technologies Ltd.

Vancouver, British Columbia - 22. August 2025 - Argo Graphene Solutions Corp. (CSE: ARGO | OTCQB: ARLSF | Frankfurt: 94Y) („Argo“ oder das „Unternehmen“), ein führendes Unternehmen im Bereich innovativer Graphen-basierter Technologien, freut sich bekannt zu geben, dass es eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit Ceylon Graphene Technologies (Pvt) Ltd („Ceylon“), einem führenden Hersteller von hochwertigem Graphenoxid aus 99% reinem Venengraphit, unterzeichnet hat.

Die Vereinbarung, die am 1. August 2025 in Kraft tritt, sieht vor, dass Ceylon regelmäßige Lieferungen von hochwertiger Graphenoxidpaste (20% Graphenoxid oder besser) an Argo liefert. Argo wird die hochwertige konzentrierte Paste nach den Anweisungen von Ceylon zu den erforderlichen Dispersionen mischen, die für den Einsatz in Beton, Zement und Asphalt geeignet sind. Argo wird die flüssige Dispersion in sein geplantes nordamerikanisches Vertriebsnetz integrieren, mit dem Potenzial für eine weltweite Expansion. Die Vereinbarung sieht ein Mindestbestellvolumen von 1000 Litern vor. ARGO hat sich verpflichtet, seine Käufe während der Vertragslaufzeit auf mindestens 4000 Liter hochwertiger Graphenoxidpaste zu erhöhen.

Ceylon Graphene ist dafür bekannt, dass es über die bisher umfassendsten und fortschrittlichsten Betontestdaten im Bereich der mit Graphen angereicherten Zement- und Betonzusatzstoffe verfügt. Ceylon und Argo werden durch die gemeinsame Nutzung von Daten und den Austausch von Fachwissen in den Bereichen Produktdesign, Mischverfahren und Flüssigkeitsdispergierungstechniken zusammenarbeiten, um die Entwicklung fortschrittlicher integraler Zusatzstoffe für Baumaterialien zu unterstützen. Argo wird bei der Weiterentwicklung der von Ceylon entwickelten innovativen Technologien helfen und bei Bedarf den Vertrieb und die Markterprobung unterstützen. Die Vereinbarung sieht außerdem vor, dass Ceylon eine im Voraus vereinbarte Lizenzgebühr auf die Umsätze erhält, die von Wettbewerbern erzielt werden, die Ceylon in den von Argo betreuten Regionen eingeführt hat.

Die Vereinbarung hat eine anfängliche Laufzeit von zwei Jahren, mit einer Option auf jährliche Verlängerung, und beinhaltet Bestimmungen zur Qualitätssicherung, zum Schutz des geistigen Eigentums und zur Zusammenarbeit. Beide Parteien sind entschlossen, ein zukünftiges Joint-Venture-Produktionsabkommen zu prüfen, um die Produktion weiter zu optimieren und die Kosten zu senken.

Scott Smale, Präsident und CEO von Argo, erklärt: „Diese Zusammenarbeit nutzt das Know-how von Ceylon bei der Herstellung von hochwertigem Graphenoxid aus einer der reinsten Formen von Adergraphit der Welt und das Konstruktionswissen und die Fähigkeiten von Argo bei der Produktentwicklung bis hin zum Vertrieb. Die Kosteneinsparungen durch den Versand von Paste im Vergleich zu Flüssigkeit machen die Integration von Graphen in unseren Mix zu einem sehr wettbewerbsfähigen Produkt.“

Mit Graphen versetzter Beton, Zement und Asphalt stellen einen bedeutenden Fortschritt bei Baumaterialien dar. Durch die Integration von Graphen in herkömmliche Mischungen weisen diese Materialien bemerkenswerte Verbesserungen bei den mechanischen Eigenschaften und der Haltbarkeit auf. Labor- und Felddaten deuten darauf hin, dass sich die Druckfestigkeit um mindestens 30%, die Zugfestigkeit um 24% und die Biegefestigkeit um 23% erhöht. Die Dauerhaftigkeitseigenschaften zeigen ebenfalls erhebliche Verbesserungen, darunter eine bis zu 70% höhere Abriebfestigkeit und eine um 400% geringere Wasserdurchlässigkeit. Diese Verbesserungen tragen zu einer längeren Lebensdauer, einem geringeren Wartungsaufwand und einer möglichen Reduzierung des Materialverbrauchs bei. Die Technologie steht im Einklang mit einer nachhaltigen Bauweise bei gleichzeitiger Kosteneffizienz.

Über Ceylon Graphene Technologies (Pvt) Ltd

Ceylon Graphene Technologies hat seinen Sitz im Nanotechnology & Science Park, Sri Lanka Institute of Nanotechnology (SLINTEC) in Homagama und ist auf die Herstellung hochwertiger Graphenoxidpaste aus 99% reinem Adergraphit spezialisiert. Die Produkte von Ceylon sind für ihre Qualität bekannt und werden für fortschrittliche Anwendungen wie Lithium-Ionen-Batterien und mit Graphen verstärkte Materialien hergestellt.

Über Argo Graphene Solutions Corp.

Argo Graphene Solutions Corp. ist ein kanadisches Unternehmen für fortschrittliche Materialien, das sich auf die Entwicklung nachhaltiger, leistungsstarker Lösungen für die Bau- und Agrarindustrie konzentriert. Über seine Tochtergesellschaften, darunter Argo Green Concrete Solutions Inc., setzt Argo innovative Technologien ein, um umweltfreundliche Produkte zu entwickeln, die den Anforderungen moderner Infrastrukturen gerecht werden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Scott Smale, CEO
Argo Graphene Solutions Corp.
E-Mail: scott.smale@argographene.com
Telefon: 306-596-2673
Website: www.argographene.com

Die Canadian Securities Exchange hat diese Pressemitteilung nicht geprüft und übernimmt keine Verantwortung für deren Angemessenheit oder Richtigkeit. Zukunftsgerichtete Aussagen.

Bestimmte Informationen in dieser Pressemitteilung stellen gemäß der kanadischen Wertpapiergesetzgebung „zukunftsgerichtete Informationen“ dar, einschließlich Aussagen über die Entwicklung der Technologie von Argo und die Schaffung umweltfreundlicher Produkte. Zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf den Meinungen und Schätzungen des Managements zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich abweichen. Zu diesen Faktoren gehört unter anderem der Erhalt der notwendigen behördlichen Genehmigungen. Argo ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, es sei denn, dies ist nach den geltenden Wertpapiergesetzen erforderlich. Die Leser sollten sich nicht in unangemessener Weise auf zukunftsgerichtete Informationen verlassen.

Argo ernennt Scott Smale zum Vorstandsmitglied

Vancouver, British Columbia-(Newsfile Corp. - 1. April 2025) - Argo Living Soils Corp. (CSE: ARGO) (OTC Pink: ARLSF) (Frankfurt: 94Y0) („Argo“ oder das „Unternehmen“) Argo Living Soils Corp. freut sich, die Ernennung von Scott Smale in das Board of Directors von Argo bekannt zu geben.

Scott Smale verfügt über 35 Jahre Erfahrung in den Bereichen Planung, Bau, Konstruktion und Projektmanagement für große gewerbliche Bauvorhaben. Scott Smale hat in Kanada und den USA als Handwerker, Ausbilder für Bautechnik für die Regierung von Saskatchewan, kaufmännischer Leiter, Hochbauleiter und jetzt als Bauleiter für große kommerzielle Projekte gearbeitet, darunter mehrere Costco-Lagerhäuser und das Vancouver Center 2.

Scott verfügt über umfassende technische Kenntnisse und Erfahrungen im Bauwesen, die vom Projektdesign bis zur Entwicklung reichen. Scotts Wissensbasis umfasst mechanische, elektrische, zivile und strukturelle Disziplinen, die bei der Verwaltung großer Bauvorhaben zum Einsatz kommen. Scotts Hauptschwerpunkt liegt im Betonbau, einschließlich der Analyse von Zusatzstoffen und der Entwicklung von Betonmischungen, die in der Bauindustrie verwendet werden. Scott verfügt über branchenübergreifende Erfahrung im Bauwesen, in der Öl- und Gasindustrie und im Bergbau. Er hat das Talent, verschiedene Ausrüstungen/Prozesse in der Industrie zu identifizieren, um projektspezifische Probleme zu lösen und die Entwicklung voranzutreiben.

Robert Intile, CEO des Unternehmens, erklärt: „Es ist mir eine große Freude, Scott im Vorstand von Argo willkommen zu heißen. Seine langjährige Erfahrung und sein Fachwissen im gewerblichen Bauwesen werden für Argo von unschätzbarem Wert sein, da wir in den Markt für innovative Betonzusatzstoffe einsteigen.“

Darüber hinaus gibt Argo bekannt, dass es eine Vereinbarung mit MarketSmart Communications Inc. („MarketSmart“) ( 614 - 409 Granville Street, Vancouver, BC, V6C 1T2, Kontakt; Adrian Sydenham, E-Mail; info@marketsmart.ca , Telefonnummer; 877 261 4466.) https://www.marketsmart.ca abgeschlossen hat, wonach MarketSmart für Argo für eine anfängliche Laufzeit von 3 Monaten Dienstleistungen im Bereich der Aktionärs- und Anlegerkommunikation erbringen wird. Argo zahlt an MarketSmart eine Gebühr von 7.500 $ (zzgl. Mehrwertsteuer) pro Monat, zuzüglich anfallender Steuern. Das Unternehmen und MarketSmart unterhalten eine Geschäftsbeziehung auf Augenhöhe, und es werden keine Wertpapiere als Vergütung für die Dienstleistungen ausgegeben.

Robert Intile, CEO von Argo, kommentierte: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit MarketSmart, einer führenden kanadischen Investor-Relations-Firma, die uns helfen wird, den Bekanntheitsgrad von Argo zu erhöhen.“

Über Argo Living Soils Corp

Argo Living Soils hat es sich zur Aufgabe gemacht, Pionierarbeit für nachhaltige Lösungen in der Landwirtschaft und im Bauwesen zu leisten. Das 2018 gegründete Unternehmen hat mehrere globale Forschungs- und Entwicklungsvereinbarungen abgeschlossen, um die Entwicklung von Biokohle, Graphen, Bodenverbesserungsmitteln, lebenden Böden, Biodüngern, Vermicompost und zusammengesetzten Extrakten voranzutreiben, die alle auf hochwertige Nutzpflanzen zugeschnitten sind. Mit der Vision, eine angesehene Marke für umweltfreundliche Produkte aufzubauen, erweitert Argo nun seinen Fokus auf die Einbeziehung von grünem Beton und Graphen-Technologien in seine Boden- und Betoninnovationen.

Wir suchen den sicheren Hafen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Robert Intile, CEO
Argo Living Soils Corp.
E-Mail: robert.intile@argographene.com
Telefon: 604-763-4017

Die Canadian Securities Exchange hat diese Pressemitteilung nicht geprüft und übernimmt keine Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.

Bestimmte in diesem Dokument enthaltene Informationen stellen gemäß der kanadischen Wertpapiergesetzgebung „zukunftsgerichtete Informationen“ dar. Zukunftsgerichtete Informationen beinhalten unter anderem, dass das Unternehmen seine Technologie weiterentwickelt und eine Marke für biologische und/oder umweltfreundliche Produkte schafft. Im Allgemeinen sind zukunftsgerichtete Informationen an der Verwendung von zukunftsgerichteter Terminologie wie „wird“, „plant“ oder Variationen solcher Wörter und Phrasen oder an Aussagen, dass bestimmte Aktionen, Ereignisse oder Ergebnisse „eintreten werden“, zu erkennen. Zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf den Meinungen und Einschätzungen des Managements zum Zeitpunkt der Abgabe solcher Aussagen und sind von den in solchen zukunftsgerichteten Aussagen oder zukunftsgerichteten Informationen zum Ausdruck gebrachten oder implizierten Ergebnissen abhängig und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich abweichen, einschließlich des Erhalts aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen. Obwohl das Management des Unternehmens versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen oder zukunftsgerichteten Informationen enthaltenen abweichen, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass die Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt ausfallen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Aussagen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen können. Dementsprechend sollten sich die Leser nicht auf zukunftsgerichtete Aussagen und zukunftsgerichtete Informationen verlassen. Das Unternehmen wird keine zukunftsgerichteten Aussagen oder zukunftsgerichteten Informationen aktualisieren, auf die hier verwiesen wird, es sei denn, dies ist nach den geltenden Wertpapiergesetzen erforderlich.

Lockup-Black-argographene

Argo Graphene Solutions ist ein börsennotiertes Unternehmen:
CSE: ARGO |
Frankfurt:94Y |
OTC: ARLSF

Argo Graphene Solutions Corp
1130 W Pender St #820,
Vancouver, BC V6E 4A4, Kanada
info@argographene.com

Lockup-Black-argographene

Argo Graphene Solutions ist ein börsennotiertes Unternehmen:
CSE Logo ARGO | Frankfurt Logo 94Y | OTC Logo ARLSF

1130 W Pender St #820, Vancouver, BC V6E 4A4
info@argographene.com

Copyright 2025 © Argo Graphene Solutions Corp.
Top